Guten Tag, verehrte Gäste,
es freut mich, dass Sie mich im Internet besuchen.
Ich biete verschiedene Dienstleistungen auf dem Gebiet der Geowissenschaften an. Von der einfachen Stadtführung über Reiseleitungen in der ganzen Welt, als Lektor auf Kreuzfahrten von der Antarktis bis nach Spitzbergen und als Zeichner geologischer Landschaften. Ich halte Vorträge über Länder und geowissenschaftliche Themen.
Außerdem bin ich Privatdozent an der TU Clausthal.
Alle folgenden Abbildungen unterliegen dem Copyright und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht genutzt werden.
Beispiele und Angebote meiner Tätigkeiten sind auf den folgenden Seiten aufgeführt.
ADRESSE
Broicherdorfstraße 85, 41564 Kaarst
Tel. 0049-(0)2131-3681496
Aktuelles
Vortrag „Island“ in der Seniorenresidenz Am Malerwinkel, Bad Sassendorf
23. Oktober 2025, Beginn 15:00 Uhr (geschlossene Gesellschaft)
Der Blautopf in Blaubeuren, eine der größten Karstquellen in Deutschland (Foto Ludger Feldmann 27. März 2025)
Ein wenig Geologie zum Anfassen: Kleinfalte in Gipslagen durch Umwandlung von Anhydrit in Gips im ehemaligen Gips-Steinbruch in Bad Windsheim Ost (Foto Ludger Feldmann 24. April 2024)
Die Lebewelt vor 190 Millionen Jahren im Unteren Jura (Lias) (Entwurf und Zeichnung Ludger Feldmann Dezember 2024)
Landschaft und Lebewelt im Rotliegenden vor 270 Millionen Jahren (Entwurf und Zeichnung Ludger Feldmann Dezember 2023)
Die Lebewelt vor 600 Millionen Jahren in der sogenannten Ediacara-Formation (Entwurf und Zeichnung Ludger Feldmann Mai 2021)
Der Raum Hildesheim im Oberen Oligozän vor 25 Millionen Jahren, gezeichnet Januar 2021 für ein geplantes Buchprojekt über Bodenburg südlich von Hildesheim
Der Niederrhein und das westliche Ruhrgebiet mit einem geologischen Profil in Höhe von Duisburg, gezeichnet Dezember 2020 als private Auftragsarbeit
Die Alpen in der Würmeiszeit
gezeichnet November 2020 für den Geo-Lehrpfad Holzkirchen
Der Isar-Loisachgletschers zur Zeit der Uffing-Schwaiganger Phase
gezeichnet für die ehemalige Eiszeitausstellung im Ortsmuseum Tutzing
Miozäner Braunkohlenwald im Alpenvorland
Dreidimensionales Modell des Isar-Loisachgletschers zur Zeit der Uffing-Schwaiganger Phase vor ca. 15.000 Jahren: vorne rechts der Ammersee, in der Mitte der Starnberger See, links der verlandete Wolfratshauser See. Vorne links die Münchner Ebene mit den inselartigen Altmoränen und Hochterrassen. Rechts der Loisachgletscher, links der Isargletscher.
Original war 2012 im Ortsmuseum Tutzing ausgestellt.
Zur Entstehung des Modells siehe die Bilderserie auf der Seite „Landschaftszeichnungen„.
Paradise Bay in der Antarktis (Foto: L. Feldmann 7.12.2008)
Rand des grönländischen Inlandeises bei Kangerlussuaq (Foto: L. Feldmann 2.8.2008)
Haftungsausschluss: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98, Haftung für Links – hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass durch das Setzen von Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten sind. Dieses kann – so das LG Hamburg – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der gelinkten Seiten distanziert. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten und übernehme für deren Inhalt keine Haftung.