Dr. habil. Ludger Feldmann Geologe, Geograf Dozent, Reiseleiter, Landschaftszeichner ludger_feldmann[at]yahoo.de
Privatdozent Dr. rer. nat. habil. Ludger Feldmann M.A. Isidor-Caro-Straße 23-25 51061 Köln Tel. +49-(0)221-80004496 ludger_feldmann[at]yahoo.de
Privatdozentan der Technischen Universität Clausthal Institut für Geologie und Paläontologie Leibnizstraße 10 D-38678 Clausthal-Zellerfeld
von 1998 bis 2008 Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Quartärvereinigung DEUQUA
Ausbildung und Tätigkeiten - Studium der Geographie und Geologie an der Universität Düsseldorf anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Düsseldorf und Stipendiat des Landes NRW - Promotion in Geologie zum Dr. rer. nat. an der Universität Düsseldorf anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Düsseldorf ab 1992 Akademischer Rat a.Z. und Wissenschaftlicher Assistent an der TU Clausthal - Habilitation in Allgemeiner Geologie an der Technischen Universität Clausthal Privatdozent an der TU Clausthal - seit Sommer 2003 freiberuflich als Lektor, Studienreiseleiter und Geowissenschaftler tätig.
Schwerpunkte der Forschung: Quartärgeologie, Bodenkunde, Paläoklimatologie, Sedimentologie, Allgemeine Geologie
FELDMANN, L. (1990): Jungquartäre Gletscher- und Flußgeschichte im Bereich der Münchener Schotterebene. - Diss. Univ. Düsseldorf: 355 S.; Düsseldorf.
FELDMANN, L. (1991a): Neue Untersuchungen zur "Fluvioglazialen Serie" im Bereich der Münchner Schotterebene. - Freiburger Geogr. H., 33: 107-119; Freiburg.
FELDMANN, L. (1991b): Die Entwicklung der Münchener Ebene seit der Rißeiszeit. - Mitt. geogr. Ges. München, 76: 23-38; München.
FELDMANN, L., GEISSERT, F., SCHIRMER, U. & SCHIRMER, W. (1991): Die jüngste Niederterrasse der Isar nördlich München. - N. Jb. Geol. Paläont., Mh. 1991 (3): 127-144; Stuttgart.
SCHIRMER, W. & FELDMANN, L. (1992): Das Lößprofil Rheindahlen/Rheinland. - Exkursionsführer 11. Exkursionstagung Arbeitskreis Paläopedologie: 76-85; Kiel.
FELDMANN, L. (1994): Die Terrassen der Isar zwischen München und Freising. - Z. dt. geol. Ges., 145 (2): 233-248; Stuttgart.
FELDMANN, L. & SCHELLMANN, G. (1994): Abflußverhalten und Auendynamik im Isartal während des Spät- und Postglazials. - Düsseldorfer geogr. Schr., 34: 95-110; Düsseldorf.
SCHELLMANN, G., BECKER, B., FELDMANN, L. & KROMER, B. (1994): Absolute Daten zur spätglazialen und altholozänen Flußgeschichte der Isar. - Düsseldorfer geogr. Schr., 34: 79-94; Düsseldorf.
FELDMANN, L. (1995a): Zur Flußgeschichte im nördlichen Harzvorland. - Nachr. dt. geol. Ges., 54: 65-66; Hannover.
FELDMANN, L. (1995b): Landschaftsgeschichte um Oberhausen. - In: RUZICKA, H. (Hrsg.): Heimatbuch Oberhausen: 8-13; Oberhausen/Oberbayern.
FELDMANN, L. (1995c): Flußauen und Böden unter dem Einfluß des Menschen. - Schriftenreihe Forum Clausthal, 4: 75-93; Clausthal-Zellerfeld.
FELDMANN, L. (1995d): Die geologische Entwicklung der Landschaft um Murnau. - Jb. Hist. Verein Murnau, 1995: 9-47; Murnau.
FELDMANN, L. (1995e): Zusammenstellung der geologischen Literatur zum Großraum Murnau in Oberbayern. - Jb. Hist. Verein Murnau, 1995: 48-62; Murnau.
FELDMANN, L. (1996a): Die ehemaligen Gletscher im Alpenvorland. - Efodon Synesis, 15: 34-37; Hohenpeißenberg.
FELDMANN, L. (1996b): Das Quartär im nördlichen Harzvorland. - Exk.-Führ. u. Veröff. GGW, 197: 12-17; Clausthal-Zellerfeld.
FELDMANN, L., ELSNER, H. & LOOK, E.-R. (1996): Tertiär und Quartär im nördlichen Harzvorland (Exkursion D). - Exk.-Führ. u. Veröff. GGW, 197: 181-213; Clausthal-Zellerfeld.
FELDMANN, L. & QUADE, H. (1996) (Hrsg.): Der Untergrund der Norddeutschen Tiefebene. - Materialien zur 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Geowissenschaften, Clausthal-Zellerfeld, 8.-12.5.1996, Exk.-Führ. u. Veröff. GGW, 197: 272 S.; Clausthal-Zellerfeld.
FELDMANN, L. (1997a): Der Vorstoß und der Rückzug des würmzeitlichen Loisachgletschers, dargestellt in einer Folge von Bildern. - In: MEYER, R. & SCHMIDT-KALER, H. (Hrsg.): Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München - westlicher Teil. - Wanderungen in die Erdgeschichte, 9: 12-17; München (Pfeil).
FELDMANN, L. (1997b): Drenthezeitliche Eisrandlagen zwischen Harz und Allertal. - Z. geol. Wiss., 25 (1/2): 181-190; Berlin.
FELDMANN, L. (1997c): Zeugnisse des eiszeitlichen Geschehens im nördlichen Harzvorland. - Veröff. Niedersächsische Akad. Geowiss., 12 (zugleich Schriftenr. dt. geol. Ges., 5): 94-97, 5 Abb. im Anhang; Hannover.
QUADE, H. & FELDMANN, L. (1997): Vorwort. - Z. geol. Wiss., 25 (1/2): 1; Berlin.
FELDMANN, L. (1998a): Der würmeiszeitliche Isar-Loisachgletscher. - In: IKINGER, A. (Hrsg.): Festschrift Wolfgang Schirmer: Geschichte der Erde. - GeoArcheoRhein, 2: 103-120; Münster (Lit).
FELDMANN, L. (1998b): Ein fossiler Eemboden in der Kiesgrube Beuchte, nördliches Harzvorland. - In: GEHRT, E. (Hrsg.): Äolische Sedimente und Bodenentwicklung im nördlichen Harzvorland. - Exkursionsführer 17. Exkursionstagung Arbeitskreis Paläopedologie: 12-17; Hannover.
FELDMANN, L. (1998c): Böden und Deckschichten in der Kiesgrube Salzgitter-Drütte. - In: GEHRT, E. (Hrsg.): Äolische Sedimente und Bodenentwicklung im nördlichen Harzvorland. - Exkursionsführer 17. Exkursionstagung Arbeitskreis Paläopedologie: 22-24; Hannover.
FELDMANN, L. (1998d): Die geologische (erdgeschichtliche) Entwicklung der Landschaft um Eberfing. - In: HOHENLEITNER, L. (Hrsg.): Heimatbuch Eberfing: 255-263; Eberfing.
FELDMANN, L. & GROETZNER, J.-P. (1998): Leinebergland und nördliches Harzvorland. - In: FELDMANN, L. & MEYER, K.-D. (Hrsg.): Quartär in Niedersachsen. - Exkursionsführer zur Jubiläums-Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung in Hannover, Exkursion B: 37-88; Hannover (DEUQUA).
FELDMANN, L. & MEYER, K.-D. (1998) (Hrsg.): Quartär in Niedersachsen. - Exkursionsführer zur Jubiläums-Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung in Hannover: 205 S.; Hannover (DEUQUA).
FELDMANN, L. (1999): Hildesheim im Eiszeitalter. Eine Bilderreise. - In: BOETZKES, M., SCHWEITZER, I. & VESPERMANN, J. (Hrsg.): EisZeit. Das große Abenteuer der Naturbeherrschung. - Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum: 95-106; Hildesheim, Stuttgart (Thorbecke).
BRAUCKMANN, C., FELDMANN, L., GRÖNING, E., MENGEL, K., MÜLLER, R., SCHUSTER, A. K. & STRAUSS, K. W. (2000): Die Geosammlung der TU Clausthal - Erweitertes Begleitheft zur Ausstellung. - 132 S.; Clausthal-Zellerfeld (TU Clausthal).
FELDMANN, L., GROETZNER, J.-P. & WEYMANN, H.-J. (2001): Zur pleistozänen Geschichte des "Großen Bruchs" im nördlichen Harzvorland. - Geol. Beitr. Hannover, 2: 127-137; Hannover [Henningsen-Festschrift].
FELDMANN, L. (2002a): Die Mittelterrasse am Südrand des Norddeutschen Beckens. - Schriftenreihe dt. geol. Ges., 17: 57-58; Hannover.
FELDMANN, L. (2002b): Das Quartär zwischen Harz und Allertal mit einem Beitrag zur Landschaftsgeschichte im Tertiär. - Habilitationsschrift TU Clausthal: 178 S.; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger).
FELDMANN, L. (2002c): Das Quartär zwischen Harz und Allertal mit einem Beitrag zur Landschaftsgeschichte im Tertiär. - Clausthaler Geowissenschaften, 1: X+149 S.; Clausthal-Zellerfeld.
FELDMANN, L. (2002d): Die Entwässerung der nordischen Eismassen während ihrer maximalen Ausdehnung. - Terra Nostra, 2002/6: 104-109; Berlin.
FELDMANN, L. (2002e): Erd- und Landschaftsgeschichte. - In: HRUSCHKA, M. (Hrsg.): Markt Murnau am Staffelsee: 16-25; Murnau.
FELDMANN, L. (2002f): Wollsackverwitterung im Brockengranit am Oderteich. - Flyer zum Tag des Geotops: 2 S.; Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung.
FELDMANN, L. (2002g): Quarzsande bei Uhry. - Flyer zum Tag des Geotops: 2 S.; Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung.
FELDMANN, L. (2002h): Spalten im Gletschereis: Der Grandkuhlenberg bei Winnigstedt. - Flyer zum Tag des Geotops: 2 S.; Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung.
FELDMANN, L. & BIRKHOLZ, B. (2002): Moor- und Heidelandschaften in Norddeutschland. - Veröff. Akad. Geowiss. Hannover, 20: 33-40; Hannover.
FELDMANN, L., FRANZKE, H. J. & MÜLLER, R. (2002): Die geologische Entwicklung der Tiefebene und der Mittelgebirge in Niedersachsen. - Veröff. Akad. Geowiss. Hannover, 20: 8-19; Hannover.
KLUMP, S., RAKEBRANDT, D., WEILER, C. & FELDMANN, L. (2002): Gletscherdynamik im Weichselhochglazial bei Sternberg (Mecklenburg-Vorpommern) - Ergebnisse einer quartärgeologischen Detailkartierung. - Terra Nostra, 2002/6: 170-174; Berlin.
FELDMANN, L. & LOOK, E.-R. (Red.) (2006): Faszination Geologie - Die bedeutendsten Geotope Deutschlands. - Hrsg. Akademie der Geowissenschaften zu Hannover, 1. Aufl.: 179 S.; Stuttgart (Schweizerbart).
FELDMANN, L. (2006): The drainage of the European ice sheet at its maximum expansion. - Clausthaler Geowissenschaften, 5: 143-148; Clausthal-Zellerfeld (Papierflieger).
FELDMANN, L. (2010): Die Lamme und ihre geologische Geschichte. - In: KALKMANN, H.-O. [Hrsg.]: Die Lamme - Biographie eines Flusses: 23-33; Hildesheim (Gerstenberg).
FELDMANN, L. (2011): Als Springe an der Weser lag - die geologische Geschichte der Deisterpforte. - Springer Jahrbuch, 2011: 10-22 + 209-212; Springe.